Joseph Pilates

"Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper."

— Joseph Pilates

 

Frühes Leben und Gesundheitsprobleme

Joseph Pilates wurde 1880 in der Nähe von Düsseldorf geboren. Schon als Kind litt er unter chronischem Asthma, Rachitis und weiteren Krankheiten, die seinen Körper schwächten. Um seine Gesundheit zu verbessern, probierte er verschiedene Bewegungstechniken aus: Krafttraining, Gymnastik, Boxen, Schwimmen, Fechten, Geräteturnen und fernöstliche Methoden wie Yoga und Tai Chi.

Nach und nach entwickelte er ein eigenes Trainingssystem aus präzisen und kontrollierten Bewegungsabläufen. Ziel war, die Kontrolle des Geistes über den Körper zu erreichen – daher nannte er seine Methode auch „The Art of Contrology“.

 

England, Erster Weltkrieg und erste Trainingsmethoden

Mit Anfang 30 zog Pilates nach England, um Profiboxer zu werden. Beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde er jedoch zusammen mit anderen Deutschen auf der Isle of Man interniert. Dort trainierte er seine Mitgefangenen nach seiner Methode und hielt sich selbst fit.

Die Gefangenen überlebten die Grippeepidemie von 1918 unbeschadet – was auf den außergewöhnlich guten Gesundheitszustand durch Pilates’ Training zurückgeführt wurde. Gegen Ende des Krieges arbeitete Pilates als Sanitäter in einem Krankenhaus und entwickelte seine Techniken weiter. Er modifizierte Krankenbetten mit Federungen, Tüchern und Seilen, wodurch die Genesung der Patienten deutlich schneller verlief. Diese Konstruktionen gelten als Vorläufer der heutigen Pilates-Geräte wie dem Reformer.

 

Emigration in die USA und Studioeröffnung

1926 verließ Pilates Deutschland aufgrund der politischen Lage und wanderte in die USA aus. Auf der Überfahrt lernte er seine Frau Clara kennen, eine Krankenschwester. Gemeinsam eröffneten sie ein eigenes Studio in New York, das besonders Tänzer, Schauspieler und Künstler begeisterte.

 

1934 veröffentlichte Pilates sein erstes Buch „Your Health“, in dem er Übungen zur Entspannung und Kräftigung des Körpers vorstellte. 1945 folgte sein Hauptwerk „Return to Life through Contrology“, das seine Bodenübungen detailliert erläuterte.

Pilates unterrichtete bis zu seinem Lebensende und bildete zahlreiche Schüler aus. 1967 starb er im Alter von 86 Jahren in New York. Seine Methode wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und an neue medizinische Erkenntnisse angepasst.