aceki BabyShiatsu ® Entwicklungsbegleitung
Wolfgang Fellenz photography copyright
Was ist BabyShiatsu?
BabyShiatsu vereint traditionelles japanisches Wissen mit modernen Erkenntnissen der westlichen Entwicklungsforschung. In Japan hat BabyShiatsu eine jahrhundertealte Tradition: Babys fühlen sich geborgen und willkommen, wenn sie sanft berührt werden – es erinnert sie an die sichere Umgebung in der Gebärmutter.
Mit achtsamem, sanftem Fingerdruck unterstützt BabyShiatsu die Entwicklung des Babys, fördert seine Tiefen- und Sinneswahrnehmung, stärkt das Körperbewusstsein, löst Blockaden und sorgt dafür, dass es sich gesund und entspannt entwickelt.
Vorteile für Baby und Familie
Aceki® BabyShiatsu bezieht die ganze Familie ein:
-
Stärkt die Bindung zwischen Baby, Eltern und Geschwistern
-
Eltern lernen, die Signale ihres Babys zu deuten, und fühlen sich sicher im Umgang
-
Übungen für Eltern und Geschwister helfen, Ruhe und Kraft zu finden
-
Techniken lassen sich problemlos in den Alltag integrieren
-
Auch Schulkinder und Erwachsene können von den Techniken profitieren, um Dysbalancen auszugleichen.
-
Keine Hilfsmittel erforderlich – alles kann jederzeit angewendet werden
Aceki® BabyShiatsu ist mehr als eine Massagetechnik – es unterstützt die Familie als Ganzes und erleichtert die Integration des Neuzugangs.
Mein Angebot
Aceki® BabyShiatsu umfasst sechs Module:
-
BabyShiatsu-Techniken
-
Handling: gezielte Griffe zur Entwicklungsförderung des Babys
-
Tipps und Tricks für den Alltag
-
Übungen für Eltern, um Ruhe und Kraft zu finden
-
Behandlungstechniken für Baby und Familie
-
Wissensvermittlung für Eltern
Unterschiede zu Babymassage
-
Im BabyShiatsu wird mit sanftem, achtsamem Druck gearbeitet, nicht mit streichender Massage
-
Ohne Öl am leicht bekleideten Körper
-
Ganzheitliches Entwicklungskonzept
-
Basierend auf traditionellem japanischem Wissen und modernen Erkenntnissen der Bindungs- und Entwicklungsforschung
-
Übungen für Eltern zum Kraft tanken
-
Viele Techniken können auch für Geschwisterkinder genutzt werden.